Henry Wesselhöft wurde am 18. Dezember 1919 als Sohn des Elblotsen Hinrich Wesselhöft
und dessen Ehefrau Hermine, geb. Meyer, in Grünendeich / Altes Land geboren.
Ob es für vorherige und nachfolgende Generationen der Familie Wesselhöft im gleichen Maße
zutrifft, mag trefflich diskutiert werden: Henry, der in sechster Generation (Familie Wesselhöft)
zur See fuhr, war einfach für diesen Beruf bestimmt.
Henrys Vater Hinrich, welcher (trotz sentimentaler Rückschau aufgrund eigener Erfahrung) einer
Segelschiffsausbildung mit sehr großer Skepsis begegnete, bestand, bei aller Freude über den
Berufswunsch des Sohnes, auf einer seemännischen Ausbildung auf Küstenmotorschiffen.
Wie sich zeigen sollte, eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen, denn Henrys Fahrzeiten auf
Kehdinger Küstenmotorschiffen führten zur Bekanntschaft mit seiner späteren Ehefrau
Gisela Marx, Tochter des Reeders Claus Marx und dessen Ehefrau Luise, geb. Meyer.
Allerdings sollten weder seine glückliche Ehe noch sein überaus positives Verhältnis
zu seinen Schwiegereltern Einfluss auf sein berufliches Endziel haben. Obwohl er das Kümo
seines Schwiegervaters, die "Friedrich Wilhelm", zeitweise als Kapitän führte und de facto
dessen Geschäftsführer war, lehnte er weitergehende Involvierung im Reedereigeschäft
ab: Er wollte Elblotse werden.
Seine Prüfung zum Steuermann auf großer Fahrt bestand Henry 1941 an der Seefahrtschule Hamburg
und fuhr während des II. Weltkrieges, den er trotz des dreimaligen Verlustes seiner Schiffe ohne
Blessuren überstand, als II. Offizier und Funker auf Schiffen der DDG Hansa.
Das Kriegsende fand ihn auf dem o.e. Schiff seines Schwiegervaters, und die erste Möglichkeit nach
dem Kriege ergreifend, besuchte er die Seefahrtschule Bremen und schloss am 02. Juli 1948 das Examen zum
Kapitän auf großer Fahrt mit dem Prädikat "Gut bestanden" ab.
Nach einem Zwischenspiel beim Zoll und einer längeren Kapitänsfahrzeit auf der "Friedrich
Wilhelm" folgte eine Beschäftigung auf dem schwedischen Motorschiff "Gunda" als II. Offizier in der
Mittelmeerfahrt, bevor er in die Hamburger Lotsenbrüderschaft - die Hannoversche Elblotsenbrüderschaft
war 1942 zusammen mit anderen in diese Organisation zwangsvereinigt worden - gewählt wurde.
Am 10. Juni 1953 erhielt Henry Wesselhöft seine Bestallung als Elblotse und beendete mit seiner
Pensionierung am 31. Dezember 1982 ein langes und erfolgreiches Berufsleben.
Henry und Gisela Wesselhöft heirateten am 23. Mai 1944, ihrer Ehe entsprangen drei Kinder: Bernd, Liesel und Uta.
Henry, der den Tod seiner Frau im März 1996 nie verwunden hatte, starb am 30.Juli 1998 - he wull nich mehr.